www.apocare-arnsberg.de
ApoCare Arnsberg
unsere Preisliste 2020
Leistungsvereinbarung SGB XI ApoCare-Arnsberg 2020:
Nachstehend die Preistabelle 2020 unseres Pflegedienstes APOCare Arnsberg zu Ihrer Information.
Ihr Ansprechpartner:
Helene Haase
Pflegedienstleitung,
Goethestr. 30a
59755 Arnsberg
Tel.: 0 2932 – 97 70 0
Fax: 0 2932 – 97 70 70
e-mail-Kontakt: klick!
Karriere und Jobs
Verstärken Sie unser Pflege-Team!
Für unseren ambulanten Pflegedienst suchen wir ab sofort in Voll-/Teilzeit
– ex. Gesundheits- und Krankenpfleger/in
– ex. Kinderkrankenschwester/-pfleger
– ex. Altenpfleger/in
– Arzthelfer/in
– Altenpflegehelfer/in, Pflegehelfer/in
wünschenswert mit einem Jahr Berufserfahrung
– Sozialarbeiter/in
– Erzieher/in
– Ergotherapeut/in
– Heilerziehungspfleger/in
in Voll- oder Teilzeit
mit einem unbefristeten Arbeitsvertrag
Azubi in der Pflege
Wir wünschen uns einen innovativen, fachlich kompetenten Mitarbeiter/in mit Organisationstalent, eigenverantwortlicher Arbeitsweise und Belastbarkeit.
Wir bieten Ihnen einen abwechslungsreichen und verantwortungsvollen Arbeitsplatz mit leistungsgerechter Vergütung und Möglichkeiten zur Fort- und Weiterbildung.
Wenn wir Ihr Interesse an dieser anspruchsvollen Tätigkeit geweckt haben, dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung.
Schicken Sie Ihre Bewerbungsunterlagen an:
Helene Haase
Pflegedienstleitung
Goethestr. 30a
59755 Arnsberg
Tel.: 0 2932 – 97 70 0
Fax: 0 2932 – 97 70 70
e-mail-Kontakt: klick!
Außerklinische Intensivpflege und Heimbeatmung Wohngruppe Steinhausen
Außerklinische Intensivpflege
und Heimbeatmung
Wohngruppe Steinhausen
Denise Wellhausen
Pflegeexpertin
Anschrift u. Kontakt:
Geseker Str. 29
33142 Büren-Steinhausen
Tel.: 02951-93 86 878
Wir unterstützen Sie und Ihre Angehörigen in der Anpassung an die neue Lebenssituation.
Die Koordination Ihrer Entlassung aus dem Krankenhaus bzw. der Rehabilitationseinrichtung
übernehmen wir zusammen mit dem Sozialdienst, dem Pflegepersonal und den Ärzten sowie den
Krankenkassen.
Wir koordinieren und organisieren Vorbereitungsmaßnahmen
wie zum Beispiel:
• Finanzierung Ihrer Versorgung und Pflege
• Personaleinsatz
• Geräte und Medizintechnik
• erforderliche Hilfsmittel
• Verbrauchsmaterial
Kooperation mit anderen Diensten


LEA – Lippstadt hat seit dem 01.02.2018
eine Wohngruppe mit sechs
Intensivzimmern und Gemeinschafts-
flächen (Küche, Bad, Wohnzimmer usw.)
in 33142 Büren-Steinhausen eingerichtet.
Wir möchten Schwerstpflegebedürftigen
ein Zuhause geben, wo sie mit ihren
persönlichen Möbeln und Accessoires
eine private, heimische Atmosphäre haben.

Mit Hilfe der Angehörigen und unserem
geschulten Intensivpersonal werden wir
eine Zukunft mit Fortschritten erarbeiten.
Menschen mit Erkrankungen wie:
• Amyotrophe Lateralsklerose (ALS)
• Apallisches Syndrom
• Chronisch obstruktive
Lungenerkrankung (COPD)
• Muskeldystrophie und
andere neuromuskuläre
Erkrankungen, z.B. Polyneuropathie, Morbus,
Duchenne

• Schädel-Hirn Traumata
• Tetraplegie
• Hoher Querschnitt
• u. a.
können in ihrer Atmung so schwer
beeinträchtigt sein, dass ihre Atemtätigkeit
mit Hilfe eines Beatmungsgerätes unterstützt
oder vollständig übernommen werden muss.

Trotz schwerer Beeinträchtigung ist es der
Wunsch vieler Betroffenen, in den eigenen
vier Wänden zu leben und nicht in eine
stationäre Einrichtung zu müssen.
Dieses ist bei so schweren Erkrankungen oft
nicht ohne Hilfe und Unterstützung möglich.
Wir versorgen Sie rund um die Uhr, damit
Sie ein weitgehend normales Leben wie
zuhause führen können.

Wundmanagement
Informationen:
Wundmanagement
Wundmanagement – die individuelle und optimale Versorgung von Wunden (z.B. Operationswunden, Dekubitus, etc.)
nach modernsten medizinischen Methoden.
- Sicherstellung einer optimalen Wundprophylaxe;
- Kontinuierliche und zielführende Behandlung
–Vermeidung unnötiger Therapien und Kosten; - Minimierung oder Vermeidung von Schmerzbelastungen durch Wunden;
- Bei Bedarf das professionelle Überleitungsmanagement zu Ärzten und Therapeuten.
Ihr Ansprechpartner:
Helene Haase
Pflegedienstleitung
Goethestr. 30a
59755 Arnsberg
Tel.: 0 2932 – 97 70 0
Fax: 0 2932 – 97 70 70
e-mail-Kontakt: klick!
Betreute Seniorenreisen
Betreute Seniorenreisen auf die Insel Rügen
In Verbindung mit den Pflegediensten Apo Care e.V., ZAP, Goldener Ring und LEA werden betreute Senioren-Ferienaufenthalte
in Glowe auf der Insel Rügen angeboten.
Im Ferienort Glowe auf Rügen stehen in der Apo Care Arnsberg e.V.
und M & W GmbH eigenen Wohnanlage zur Zeit drei Ferienwohnungen für zur Verfügung.
Alle Wohnungen sind ebenerdig, eine der Wohnungen ist behindertengerecht ausgebaut.
Jede Wohnung verfügt über eine eigene Terrasse, an die sich ein großzügiges Areal mit Strauch- und Baumbewuchs anschließt.
Für gesellige Abende steht den Feriengästen eine Grillhütte auf dem Gelände zur Verfügung. Trotz der verhältnismäßig
zentralen Lage und der Strandnähe liegt die Wohnanlage sehr ruhig.
Die Ferienanlage ist ganzjährig buchbar und wird ständig von einem Hausmeister betreut.
Zum Strand sind es ca. 150 m. Restaurants und Einkaufsmöglichkeiten sind in unmittelbarer Nähe der Ferienunterkünfte.
Die Insel Rügen bietet neben den bekannten landschaftlichen Sehenswürdigkeiten auch ungezählte touristische Angebote,
die bei den Feriengästen jeden Alters keine Langeweile aufkommen lassen. Rügen,eine ausgezeichnete Ferienregion für jede Jahreszeit.
Ihr Ansprechpartner
Helene Haase
Pflegedienstleitung
Goethestr. 30a
59755 Arnsberg
Tel.: 0 2932 – 97 70 0
Fax: 0 2932 – 97 70 70
e-mail-Kontakt: klick!
Betreutes Wohnen in Arnsberg mit sozialarbeiterischer Betreuung
Betreutes Wohnen (NUR APO-CARE ARNSBERG)
Unser Betreutes Wohnen ermöglicht Menschen mit unterschiedlichen psychischen Behinderungen das selbstständige Leben in einer eigenen Wohnung. Die benötigte Unterstützung für die Lebensführung und Alltagsgestaltung bieten wir unseren Bewohnern dabei bedarfsgenau und rund um die Uhr an. Insbesondere richtet sich unsere Angebot an Menschen mit psychischen Behinderungen,
– die zum ersten Mal in eine eigene Wohnung ziehen möchten,
– die bereits in einer eigenen Wohnung leben, aber Unterstützung im Alltag benötigen,
– bisher in einem Wohnheim leben, jedoch die Vorzüge einer eigenen Wohnung mit der entsprechenden fachlichen Unterstützung genießen möchten.
In unserem Betreuten Wohnen
– leben Sie in einer eigenen Wohnung, die Sie selbst gestalten und möblieren;
– führen Sie ein selbstständiges und selbstbestimmtes Leben;
– finden Sie das optimale Maß von Privatsphäre und Gemeinschaft;
– haben Sie die Möglichkeit, an zahlreichen gemeinschaftlichen Aktivitäten, Angeboten und Ausflügen teilzunehmen;
– erhalten Sie genau die Hilfe und Unterstützung, die Sie benötigen;
– werden Sie durch unsere Mitarbeiter mit Rat und Tag bei unterschiedlichsten Alltagsaufgaben unterstützt (z.B. Behördenangelegenheiten, Arztterminen, usw.);
– werden Sie in psychischen Krisen fachkundig und kompetent begleitet und unterstützt.
Ihr Ansprechpartner:
Helene Haase
Pflegedienstleitung
Goethestr. 30a
59755 Arnsberg
Tel.: 0 2932 – 97 70 0
Fax: 0 2932 – 97 70 70
e-mail-Kontakt: klick!
sonstige Leistungen
Hauswirtschaftliche Versorgung:
Unsere Hauswirtschaftskräfte unterstützen Sie bei der Reinigung Ihrer Wohnung, den Einkäufen und der Zubereitung von Mahlzeiten.
Betreuung:
Menschen mit einer eingeschränkten Alltagskompetenz, z. B. auf Grund
einer demenziellen Erkrankung, erhalten Leistungen zur Deckung eines erheblichen allgemeinen
Betreuungsbedarfs.
Dies gilt auch dann, wenn keine Pflegestufe vorliegt!
Je nach Umfang dieses Betreuungsbedarfs werden
– 104 Euro monatlich (Grundbetrag) oder
– 208 Euro monatlich (erhöhter Betrag)
für Betreuungsleistungen gewährt, die durch unsere freundlichen und engagierten Mitarbeiterinnen und
Mitarbeiter erbracht werden.
Menü-Service:
Unser Menü-Service bietet Ihnen täglich frische und reichhaltige Speiseangebote, die Sie nach eigenem Wunsch
und Geschmack auswählen können.
Gerne informieren wir Sie persönlich über das abwechslungsreiche Programm.
sozialarbeiterische Betreuung
Betreutes Wohnen (NUR APO-CARE ARNSBERG)
Unser Betreutes Wohnen ermöglicht Menschen mit unterschiedlichen psychischen Behinderungen das selbstständige Leben in einer eigenen Wohnung. Die benötigte Unterstützung für die Lebensführung und Alltagsgestaltung bieten wir unseren Bewohnern dabei bedarfsgenau und rund um die Uhr an. Insbesondere richtet sich unser Angebot an Menschen mit psychischen Behinderungen,
– die zum ersten Mal in eine eigene Wohnung ziehen möchten,
– die bereits in einer eigenen Wohnung leben, aber Unterstützung im Alltag benötigen,
– bisher in einem Wohnheim leben, jedoch die Vorzüge einer eigenen Wohnung mit der entsprechenden fachlichen Unterstützung genießen möchten.
In unserem Betreuten Wohnen
– leben Sie in einer eigenen Wohnung, die Sie selbst gestalten und möblieren;
– führen Sie ein selbstständiges und selbstbestimmtes Leben;
– finden Sie das optimale Maß von Privatsphäre und Gemeinschaft;
– haben Sie die Möglichkeit, an zahlreichen gemeinschaftlichen Aktivitäten, Angeboten und Ausflügen teilzunehmen;
– erhalten Sie genau die Hilfe und Unterstützung, die Sie benötigen;
– werden Sie durch unsere Mitarbeiter mit Rat und Tag bei unterschiedlichsten Alltagsaufgaben unterstützt (z.B. Behördenangelegenheiten, Arztterminen, usw.);
– werden Sie in psychischen Krisen fachkundig und kompetent begleitet und unterstützt.
Überleitungsmanagement:
Häufig ist es bei einem Krankenhausaufenthalt nötig, dass eine weiterführende Versorgung nach der Entlassung
sicher gestellt und organisiert werden muss.
Unser Überleitungsmanagement setzt direkt an Ihren Entlassungstermin an und sichert die nahtlose Versorgung danach.
– Wir kümmern uns schon während Ihres Krankenhausaufenthaltes um alle nötigen Schritte.
– Wir vernetzen alle für Sie nötigen Hilfs- und Unterstützungsangebote in idealer Weise.
– Wir garantieren Ihnen die optimale Begleitung bei allen nötigen Schritten im Rahmen
der Entlassung sowie der anschließenden Behandlung und Weiterversorgung.
– Selbstverständlich gilt dies auch, wenn Sie einen Krankenhausaufenthalt
(o.ä.) antreten.
Die vorangegangene Aufstellung unserer Leistungen zeigt Ihnen, wie umfassend wir die Pflege zu Hause gestalten können.
Selbstverständlich können diese Informationen eine ausführliche und individuelle Beratung nicht ersetzen.
Darum stehe ich Ihnen gerne für einen persönlichen Termin zur Verfügung.
Ihr Ansprechpartner:
Helene Haase
Pflegedienstleitung
Goethestr. 30a
59755 Arnsberg
Tel.: 0 2932 – 97 70 0
Fax: 0 2932 – 97 70 70
e-mail-Kontakt: klick!
Behandlungspflege
Informationen:
Behandlungspflege
Die Behandlungspflege ist die medizinische Behandlung bzw. Versorgung, die wir ausschließlich auf ärztliche Anordnung hin durchführen.
Die Ziele der Behandlungspflege sind es, Krankheiten zu heilen, die Verschlechterung eines Krankheitszustandes zu verhindern, sowie die Folgen von Krankheiten zu verbessern oder zu verhindern.
Dieses können beispielsweise die zielgerichtete Verabreichung der vom Arzt angeordneten Medikation, die regelmäßige Messung und Kontrolle von Blutzucker, Blutdruck und Puls sein, sowie das Anlegen und Wechseln von Verbänden, Kompressionsstrümpfen, usw.
Ihr Ansprechpartner:
Helene Haase
Pflegedienstleitung
Goethestr. 30a
59755 Arnsberg
Tel.: 0 2932 – 97 70 0
Fax: 0 2932 – 97 70 70
e-mail-Kontakt: klick!
Schlafbereitschaft und Nachtwachen
Informationen:
Nachtwachen
Schlafbereitschaft und Nachtwachen:
Wenn durch einen hohen Pflegeaufwand oder krankheitsspezifische Gegebenheiten
die Versorgung rund um die Uhr notwendig wird, also auch während der Nacht, können wir die
erforderliche Pflege und Betreuung durch Nachtwachen jederzeit gewährleisten.
Ihr Ansprechpartner:
Helene Haase
Pflegedienstleitung
Goethestr. 30a
59755 Arnsberg
Tel.: 0 2932 – 97 70 0
Fax: 0 2932 – 97 70 70
e-mail-Kontakt: klick!